Die Gazpom Arena ist das Heimstadion von Zenit St. Petersburg.
Die Gazprom-Arena ist die meistbesuchte Fußballarena des Landes: In der Saison 2017/18 besuchten mehr als 1 Million Fans die Heimspiele von Zenit, was für den gesamten russischen Fußball eine einzigartige Leistung war.
Das erste Fußballspiel in der Arena war ein Spiel zwischen Zenit und Ural. Am 22. April 2017 gewann das blau-weiß-blaue Team 2: 0 gegen das Team aus Jekaterinburg. Der Autor des ersten Tores in der Geschichte der Arena war der serbische Verteidiger Branislav Ivanovic.
Die Arena wurde an der Stelle des historischen Stadions errichtet. SM Kirov. Für den Bau im Jahr 2006 wurde das Projekt des japanischen Architekten Kise Kurokawa ausgewählt, das die Erhaltung der Dimensionen des Hügels und der Pavillons der alten Arena vorsah. Die Lage des Fußballplatzes sowie die historischen Ticketpavillons und das Denkmal für SM Kirov sind ebenfalls erhalten geblieben.
Die wichtigsten Entwurfslösungen bestanden darin, die Schüssel der Tribünen mit einem Schiebedach mit einem Durchmesser von 286 Metern, das von 8 Masten getragen wird, und einem einziehbaren Feld abzudecken, auf dem Nicht-Fußballveranstaltungen auf einem Betonsockel stattfinden können.
Im Sommer 2017 fanden im St. Petersburger Stadion vier Spiele des Konföderationen-Pokals statt und wurden zur bevölkerungsreichsten Arena des gesamten Turniers. 2018 fanden sieben WM-Spiele statt.
Insgesamt 448.686 Fans besuchten die Arena während der vier Spiele der Gruppenphase, des Achtelfinals, des Halbfinales und des Spiels um den dritten Platz mit einer durchschnittlichen Besucherzahl von 64.098 Zuschauern.
Für die Dauer des Konföderationen-Pokals 2017 und der FIFA-Weltmeisterschaft 2018 wurde das Stadion "Sankt Petersburg" genannt.
Am 9. Dezember 2018 erhielt es einen neuen Namen - Gazprom Arena.